Cookies
Cookie-Politik
Ein Cookie ist eine kurze Textdatei, welche die besuchte Website an den Browser sendet. Es ermöglicht der Website, Informationen über Ihren Besuch zu speichern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache und andere Einstellungen. Dadurch kann der zukünftige Besuch der Website einfacher und produktiver werden. Cookies sind wichtig. Ohne sie wäre das Surfen im Internet sehr viel schwieriger.
Cookies dienen einer Reihe von Zwecken. Wir verwenden sie beispielsweise, um Ihre Einstellungen für die sichere Suche zu speichern, um relevante Werbung auszuwählen, um die Anzahl der Besucher auf der Website zu verfolgen, um die Registrierung für neue Dienste zu erleichtern und um Ihre Daten zu schützen.
Arten von Cookies:
- Einstellungen – Diese Cookies ermöglichen es unseren Websites, sich an Informationen zu erinnern, die das Aussehen oder die Bedienung der Website beeinflussen. Zum Beispiel bevorzugte Sprache oder das Gebiet, in dem Sie sich befinden. Auf der Grundlage der Gebietsinformationen kann die Website die erforderliche lokale Wettervorhersage oder Verkehrsmeldungen anbieten. Diese Cookies helfen Ihnen auch dabei, die Größe von Text, Schriftarten und anderen Elementen der Webseite, die personalisiert werden können, zu ändern.
- Sicherheit – Cookies werden verwendet, um Benutzer zu authentifizieren, die betrügerische Verwendung von Anmeldedaten zu verhindern und Benutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.
- Prozesse – Cookies ermöglichen es den Websites, die von den Besuchern erwarteten Dienste zu erbringen, z. B. die Navigation auf der Website oder den Zugang zu gesicherten Bereichen der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Es wird zum Beispiel ein Cookie namens lbcs verwendet, das ermöglicht, dass Google Dokumente in einem einzigen Browser mehrere Dokumente öffnen können. Wenn Sie dieses Cookie blockieren, werden Google Dokumente nicht richtig funktionieren.
- Werbung – Cookies werden auch verwendet, um die Werbung für die Nutzer attraktiver zu machen und um den Eigentümern von Websites und Werbetreibenden bessere Bedingungen für die Werbung zu bieten. Cookies werden in der Regel verwendet, um Werbung auf der Grundlage der Relevanz für die Nutzer auszuwählen, um Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern und um zu verhindern, dass dem Nutzer eine Werbung angezeigt wird, die er bereits gesehen hat.
- Sitzungsstatus – Websites sammeln häufig Daten über das Besucherverhalten. Dazu gehören zum Beispiel Informationen darüber, welche Seiten die Nutzer am häufigsten besuchen oder ob sie auf bestimmten Seiten Fehler sehen. Diese so genannten „Sitzungsstatus-Cookies“ helfen, die Dienste und die Nutzererfahrung auf der Website zu verbessern. Wenn Sie diese Cookies blockieren oder löschen, werden die Funktionen der Website nicht beeinträchtigt.
Verwaltung von Cookies im Browser
Manche Menschen wünschen nicht, dass Cookies gespeichert werden. Aus diesem Grund ermöglichen die neuesten Browser die Verwaltung von Cookies nach Belieben.
In einigen Browsern können Sie Regeln für Cookies für einzelne Websites festlegen, wodurch Sie mehr Kontrolle über Ihre Privatsphäre haben. Sie können die Speicherung von Cookies auf allen Websites deaktivieren, außer auf Websites, denen Sie vertrauen.
Im Menü Tools von Google Chrome finden Sie die Option Browsing-Daten löschen. Sie ermöglicht es Ihnen, Cookies und andere Website- und Add-on-Daten zu löschen, einschließlich der von Adobe Flash Player auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten (Flash Player-Cookies).